FAQ – Häufige Fragen
Welche Auflösung sollte das Logo haben und welche Dateiformate sind möglich?
Wir empfehlen ein quadratisches Format mit etwa einer Auflösung von 500 x 500 px. Sie können Ihr Logo als .jpg; .png oder pdf hochladen.
Was bedeutet die Farbe des Pin-Auges?
Die Farbe des Pin-Auges gibt an, ob die Organisation, die das Projekt betreibt ein Social Enterprise, eine NGO ist oder die öffentliche Verwaltung ist. Diese Angabe erfolgt auf der Ebene der Organisation, noch bevor Sie Projekte eingeben.
Türkis: Social Enterprise
Rot: NGO/NPO
Weiß: Öffentliche Verwaltung/Gebietskörperschaft
Türkis: Social Enterprise
Rot: NGO/NPO
Weiß: Öffentliche Verwaltung/Gebietskörperschaft
Wie bewerte ich die Erreichbarkeit durch ÖPVN?
Die Bewertung soll über die Erreichbarkeit Ihres Standortes mit ÖPNV Auskunft geben. Bitte beantworten Sie folgende Fragen und addieren Sie die Punkte für die jeweilige Antwort:
- Wie weit entfernt befindet sich die nächste überregionale Haltestelle (Bahnhof) in Geh- bzw. Fahrminuten (ÖPNV, ohne Wartezeit)?
- bis 15 Minuten | gut | 3 Punkte
- 16-30 Minuten | mittel | 2 Punkte
- über 30 Minuten | schlecht | 1 Punkt
- Wie oft wird die Haltestelle (Bahnhof) angefahren? (pro Stunde, werktags zwischen 8 und 18 Uhr, zumindest zwei Richtungen)?
- mindestens zweimal in der Stunde | gut | 3 Punkte
- mindestens einmal in der Stunde | mittel | 2 Punkte
- seltener | schlecht | 1 Punkt
- Wie weit entfernt befindet sich die nächste Haltestelle (Bus, Straßenbahn, Eisenbahn) in Gehminuten?
- bis 10 Minuten (ca. 830 m) | gut | 3 Punkte
- 11-20 Minuten | mittel | 2 Punkte
- über 20 Minuten | schlecht | 1 Punkt
- Wie oft wird die Haltestelle angefahren? (pro Stunde, werktags zwischen 8 und 18 Uhr, zumindest zwei Richtungen)?
- mindestens viermal in der Stunde | gut | 3 Punkte
- mindestens zweimal in der Stunde | mittel | 2 Punkte
- seltener | schlecht | 1 Punkt
Auswertung:
- 4-6 Punkte | schlecht
- 7-9 Punkte | mittel
- 10-12 Punkte | gut
Warum wird mein Projekt nicht angezeigt?
Für die Anzeige des Projekts müssen die Register Projektdaten und Projektstandorte ausgefüllt werden. In der Kartenansicht werden Projekte angezeigt, bei denen ein oder mehrere Standort(e) als konkrete Adressen eingegeben worden sind. Bei mobilen oder online-Angeboten muss dies bei der Frage nach den Standortdaten angegeben werden, damit das Projekt in der Listenansicht aufscheint.
Warum wird mein Projekt nur in der Liste, aber nicht auf der Karte angezeigt?
In der Karte können nur Projekte angezeigt werden, deren Standort(e) angegeben wurde(n). Falls das Projekt keine konkrete Adresse als Standort hat, weil das Angebot mobil oder online ist, wird es in der Listenansicht angezeigt, aber nicht auf der Karte.
Wann muss ich eine Einverständniserklärung ausfüllen (lassen)?
Falls Sie als Ansprechperson für die Organisation bzw. ein Projekt eine andere Person angeben, müssen Sie von dieser Person eine Einverständniserklärung einholen, damit Sie deren persönliche Daten (Name, Mail-Adresse, Funktion) eingeben dürfen. Wir stellen an den entsprechenden Stellen der Eingabemaske dafür ein Formular zur Verfügung. Bitte laden Sie die Einverständniserklärung hoch und geben Sie erst dann die entsprechenden Daten ein. Wenn Sie selbst die Ansprechperson sind, geben Sie Ihr Einverständnis bei der Registrierung und müssen keine eigene Einverständniserklärung abgeben.
Nach welchen Kriterien kann gefiltert werden?
Derzeit kann nach Themen, Angeboten und Zielgruppen sowie dem Bundesland gefiltert werden. Damit die Projekte vom Filter erfasst werden, müssen die entsprechenden Register Themen, Angebote und Zielgruppen ausgefüllt werden.
Wie funktioniert die Adressen-Suche?
In der Kartenansicht steht ein Eingabefeld zur Adressen-Suche zur Verfügung. Sie können damit Adressen im gesamten Bundesgebiet finden, unabhängig davon, ob sich an dieser Adresse ein Projektstandort befindet. Die Suche nach einem Projekt(-namen) ist nicht möglich.